- das Bürgertum
- - {bourgeoisie} giai cấp tư sản
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bürgertum: »Elite« zwischen Adel und Proletariat — Die Geburt des modernen Bürgertums war ein Ereignis des 18. Jahrhunderts. In den Jahren um die Jahrhundertwende wuchs es heran, um dann im 19. Jahrhundert, das häufig auch als das »bürgerliche« bezeichnet wird, seine Hochzeit zu erleben.… … Universal-Lexikon
Bürgertum — das Bürgertum (Mittelstufe) Bürger als Gesellschaftsschicht Beispiel: Seine Familie stammte aus dem Bürgertum … Extremes Deutsch
Bürgertum — Engländer in der Campagna von Carl Spitzweg, um 1845, Porträt englischer Bürger der Biedermeierzeit, die nach dem Konzept der Grand Tour eine bildungsbürgerliche Fernreise zu den Stätten des klassischen Altertums unternehmen … Deutsch Wikipedia
Bürgertum — Bür|ger|tum [ bʏrgɐtu:m], das; s: Gesellschaftsschicht, Stand der Bürger: er gehört zum Bürgertum. Syn.: ↑ Bourgeoisie (veraltet), bürgerliche Gesellschaft, ↑ Mittelschicht. * * * Bụ̈r|ger|tum 〈n.; s; unz.〉 Gesamtheit aller Bürger (2, 3) * * * … Universal-Lexikon
Das Fest (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Das Fest Originaltitel Festen Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Das lange 19. Jahrhundert — Unter dem langen 19. Jahrhundert versteht man nach Eric Hobsbawm die Phase von 1789 bis 1914/1917. Charakteristisch für diese Epoche ist der Weg in die Moderne, der sich in historistischem Fortschrittsdenken ebenso spiegelt wie in Säkularisierung … Deutsch Wikipedia
Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation — Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation ist der Titel einer Rede, die Hugo von Hofmannsthal am 10. Januar 1927 im Auditorium Maximum der Universität München hielt. In dem… … Deutsch Wikipedia
Das Frühstück im Grünen (Manet) — Das Frühstück im Grünen Édouard Manet, 1863 Öl auf Leinwand, 208 cm × 264,5 cm Musée d Orsay Das Frühs … Deutsch Wikipedia
Das Rote Biennium — Mit Biennio rosso („Die zwei roten Jahre“) wird in Italien jener Zeitraum bezeichnet, der die Jahre 1919 und 1920 umfasst, die von der politischen Agitation der Linken geprägt wurde. In diesen Jahren kam es unter Führung der Sozialistischen… … Deutsch Wikipedia
Das Geisterhaus — ist der Debütroman der chilenischen Schriftstellerin Isabel Allende. Das 1982 veröffentlichte Werk mit dem Originaltitel La casa de los espíritus (deutsche Veröffentlichung: 1984) erzählt die Geschichte einer Familie im Chile der 1920er Jahre bis … Deutsch Wikipedia
Bürgertum — Bụ̈r·ger·tum das; s; nur Sg, Kollekt; die ↑Bürger (3): das aufstrebende Bürgertum des 18. Jahrhunderts … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache